Abteilungen und Sammlungen

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Schätze in den Archiven des Auswärtigen Amtes.

Diplomatische Archive

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über das diplomatische Archiv des Außenministeriums sowie die Inventare.
  1. Zuletzt aktualisiert am

Vorbemerkungen


Die Inventare werden regelmäßig aktualisiert. Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version heruntergeladen haben, bevor Sie mit Ihrer Suche beginnen (siehe Datum auf der Titelseite).

Unabhängig vom Thema Ihrer Recherche ist es ratsam, in einem ersten Schritt alle Inventare nach den mit Ihrem Thema verbundenen Schlüsselwörtern zu durchsuchen.

Die Inventare können auch auf den Computern im Lesesaal eingesehen werden, jeweils nach vorheriger Anmeldung.


INVENTARE


Politische Korrespondenz (1830-1934)


Belgische diplomatische und konsularische Korrespondenz, nach Ländern und chronologisch geordnet. Etwa 900 gebundene Bände und ungebundene Ergänzungsdossiers. Sie enthalten die Manuskripte der allgemeinen politischen Korrespondenz mit den belgischen Gesandtschaften und Konsulaten im Ausland von 1830 bis 1934.

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 2.33 MB)
 

Spezifische Dossiers zu bilateralen und multilateralen Beziehungen seit 1830 sowie politische Korrespondenz und allgemeine Serien seit 1934


Dokumente, die nach einem fortlaufenden Nummerierungssystem inventarisiert und anhand thematischer und geografischer Karteien verzeichnet sind. Wir finden dort:

  • Allgemeine Dossiers über das interne politische Leben der Staaten und ihre wirtschaftliche Lage (von den Verwaltungsabteilungen angelegte Akten, deren Zuständigkeiten nach geografischen Kriterien aufgeteilt sind);
  • Spezifische Dossiers zu bilateralen und multilateralen Beziehungen, in denen Belgien unter zahlreichen Aspekten eine Rolle gespielt hat und spielt (Besuche von Persönlichkeiten, protokollarische Akten, Problem der politischen Flüchtlinge, Kriege, große Konferenzen, Grenzfragen usw.);
  • Dossiers, die aufgrund der zunehmenden Zahl europäischer und internationaler Organisationen (UN, EU, NATO usw.) zusammengestellt wurden;
  • Einige persönliche Papiere, unter anderem von S. Van De Weyer, Baron Lambermont, de Bassompierre, R. Rothschild usw.

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 7.16 MB)
 

Sammlung „Politisch-ökonomisch“ (1824-2003)

  • Dossiers über die Entwicklung des belgischen Binnen- und Außenhandels (Statistiken, Handelsabkommen, Vertragsverhandlungen zur Verteidigung der belgischen Wirtschaftsinteressen im Ausland, belgische Auswanderung, Kolonisierung, belgische Anleihen und Niederlassungen im Ausland usw.); Dazu kommen Dokumente über Transportprobleme (Fluss-, See-, Eisenbahn- und Luftschifffahrt – die Generaldirektion der Marine gehörte bis 1873 zur Abteilung Auswärtige Angelegenheiten)
  • Die Archive des Ministeriums enthalten auch zahlreiche Dossiers zu verschiedenen belgischen Aktiengesellschaften, hauptsächlich aus dem 19. bis frühen 20. Jahrhundert, darunter die Gründung der S.A. Cockerill...

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 7.91 MB)
 

Sammlung „Afrika“ (1832-1968)


Dossiers, die die Sicht des Außenministeriums auf den afrikanischen Kontinent widerspiegeln, darunter der Unabhängige Staat Kongo und die kolonialen Probleme vor seiner Gründung, Belgisch-Kongo und Ruanda-Urundi sowie internationale koloniale Probleme und individuelle Akten anderer afrikanischer Kolonien. Nicht zu verwechseln mit „afrikanischen“ Archiven (Kolonialarchiven).

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 2.25 MB)
 

Sammlung „H.C.I.T.R.“ (1919-1932)


Dossiers zur Haute Commission Interalliée des Territoires Rhénans (Interalliierter Hohe Ausschuss für die Rheinlande). Diese Instanz wurde 1919 im Rahmen des Versailler Vertrags geschaffen, um die Besetzung des Rheinlands durch Frankreich, England, Belgien und die USA zu überwachen.

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 2.82 MB)
 

Sammlung „Versailler Vertrag“ (1919-1922)


Dossiers über die belgische Delegation beim Versailler Vertrag.

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 449.49 KB)
 

Sammlung „Presse“ (1890-1993)


Sammlungen von Zeitungsausschnitten, die zu bestimmten Themen zusammengestellt wurden, darunter wichtige Weltereignisse, die belgische Diplomatie, die Königsfamilie usw.

Konsultieren Sie das Inventar (PDF, 1.28 MB)
 

Sammlung „Amtliche Veröffentlichungen“ (1830-2016)


Chronologische Reihe der königlichen und ministeriellen Erlasse, die den FÖD Auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit betreffen.
 

Sammlung „Personal und Konsulate“.


Aufgrund der Datenschutzgesetzgebung sind diese Inventare nicht zugänglich. Begründete Anträge auf Einsichtnahme sind an info.archives@diplobel.fed.be zu richten.

  • Laufbahnakten von Diplomaten und Verwaltungspersonal in der Zentralverwaltung oder auf Auslandsposten, einschließlich des Personals des ehemaligen Kolonialministeriums (MINAF).
  • Dossiers über die administrative Entwicklung von Botschaften, Gesandtschaften, belgischen Konsulaten und Honorarkonsulaten im Ausland.