-
Wer ist als Wähler im Ausland zugelassen?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wer im Ausland wahlberechtigt ist.
-
Wahlpflicht und Abwesenheit
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Wahlpflicht und zur Abwesenheit.
-
Für welche Wahlen sind Belgier mit Wohnort innerhal der EU als Wähler zugelassen?
Auf dieser Seite finden Sie, an welchen Wahlen Belgier mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) teilnehmen können.
-
Wie erfolgt die Eintragung als Wähler?
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über die Registrierung als Wähler für Belgier mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU).
-
An welche Gemeinde wird man angegliedert?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Gemeinde der Angliederung.
-
Welche verschiedenen Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die verschiedenen Wahlmöglichkeiten.
-
Wahlen 2024 – Wo und wann Wählen?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wo und wann Sie bei den Wahlen 2024 wählen können.
-
Welche Dokumente muss ein Wähler mit Wohnort innerhalb der Europäischen Union ausfüllen
Auf dieser Seite finden Sie die Dokumente, die für Wähler mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU) auszufüllen sind.
-
Berufungsverfahren
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Berufungsverfahren.
-
Gültigkeit der Eintragung
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Gültigkeit der Eintragung.
-
Öffentlichkeitsarbeit der politischen Parteien
Informationen über die Öffentlichkeitsarbeit der politischen Parteien.
-
Statistik 2019 Wahlen
Auf dieser Seite finden Sie Statistiken zu den Wahlen 2019.
-
Wer ist als Wähler im Ausland zugelassen?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wer im Ausland wahlberechtigt ist.
-
Wahlpflicht, Abwesenheit
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Wahlpflicht und zur Abwesenheit.
-
Für welche Wahlen sind Belgier mit Wohnort außerhalb der EU als Wähler zugelassen?
Auf dieser Seite finden Sie, an welchen Wahlen Belgier mit Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU) teilnehmen können.
-
Wie erfolgt die Eintragung als Wähler?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Registrierung als Wähler für Belgier mit Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU).
-
An welche Gemeinde wird man angegliedert?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Gemeinde der Angliederung.
-
Welche verschiedenen Möglichkeiten der Stimmabgabe gibt es?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die verschiedenen Wahlmöglichkeiten.
-
Wahlen 2024 – Wo und wann Wählen?
Auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wo und wann Sie bei den Wahlen 2024 wählen können.
-
Welche Dokumente muss ein Wähler mit Wohnort außerhalb der Europäischen Union ausfüllen?
Auf dieser Seite finden Sie die Dokumente, die von Wählern mit Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU) auszufüllen sind.
-
Berufungsverfahren
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Berufungsverfahren.
-
Gültigkeit der Eintragung
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die Gültigkeit der Eintragung.
-
Öffentlichkeitsarbeit der politischen Parteien
Informationen über die Öffentlichkeitsarbeit der politischen Parteien.
-
Statistik 2019 Wahlen
Auf dieser Seite finden Sie Statistiken zu den Wahlen 2019. Die folgenden Statistiken enthalten alle konsularischen Posten und die Anzahl der registrierten Wähler, gegliedert nach Posten und Wahlkreisen.
-
Stimmrecht der 16- bis 18-jährigen Belgier
Belgier zwischen 16 und 18 Jahren dürfen ihre Stimme für die Wahl des Europäischen Parlaments abgeben.