-
Ministerin Sophie Wilmès
Vizepremierministerin und Ministerin der Auswärtigen Angelegenheiten, der Europäischen Angelegenheiten und des Außenhandels und der Föderalen Kulturellen Institutionen
-
Ministerin Meryame Kitir
Ministerin der Entwicklungszusammenarbeit, beauftragt mit den Großstädten
-
Direktion Sicherheit (SV)
Die Direktion „Sécurité-Veiligheid“ (Sicherheit - SV) untersteht direkt dem Vorsitzenden a.i. des Direktionskomitees und ist für die Sicherheitspolitik des FÖD verantwortlich, Ziele sind der Schutz 1) der belgischen Bürger im Ausland, 2) des Personals und der Infrastruktur des FÖD in Brüssel und im Ausland und 3) der Vertraulichkeit von Informationen. Die Direktion ist auch eine wichtige Schnittstelle zu den belgischen Sicherheitsakteuren (VSSE, Verteidigung einschließlich ADIV, NCCN, OCAD usw.) und koordiniert den Beitrag unseres FÖD im Rahmen des Nationalen Sicherheitsrates. Sie arbeitet koordiniert und in enger Zusammenarbeit mit allen Direktionen und Dienststellen des FÖD, die an denselben Aufgaben beteiligt sind.
-
Generaldirektion für Bilaterale Angelegenheiten (DGB)
Die Generaldirektion für bilaterale Angelegenheiten (DGB) vertritt die belgischen Interessen in und gegenüber anderen Ländern.
-
Generaldirektion für konsularische Angelegenheiten (DGC)
Die Generaldirektion für konsularische Angelegenheiten (DGC) unterstützt und berät die konsularischen Vertretungen Belgiens im Ausland.
-
Generaldirektion für europäische Angelegenheiten und Koordinierung (DGE)
Die Generaldirektion für europäische Angelegenheiten und Koordinierung ist für die Vorbereitung, Definition, Vertretung, Verwaltung und Überwachung der belgischen Europapolitik zuständig.
-
Generaldirektion für Multilaterale Angelegenheiten und Globalisierung (DGM)
Die Generaldirektion für Multilaterale Angelegenheiten und Globalisierung (DGM) ist für die Förderung und Verteidigung der belgischen Außenpolitik in Bezug auf multilaterale Themen und die GASP zuständig.
-
Generaldirektion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (DGD)
Die Generaldirektion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (DGD) kümmert sich um die verschiedenen Aspekte der belgischen Entwicklungszusammenarbeit. Die DGD fällt in den Zuständigkeitsbereich des Ministers für Entwicklungszusammenarbeit.
-
Generaldirektion Juristische Angelegenheiten (DGJ)
Die Generaldirektion Juristische Angelegenheiten (DGJ) hat eine allgemeine Beratungs- und Konsultationsfunktion in allen Rechtsbereichen, die den Tätigkeitsbereich des FÖD Auswärtige Angelegenheiten betreffen.
-
Direktion Kommunikation (KOM)
Die Direktion Kommunikation (KOM) ist bestrebt, das Image unseres FÖD und damit auch das Belgiens zu fördern.
-
Abteilung Personal und Organisation (P&O)
Die Hauptaufgabe der Abteilung Personal und Organisation besteht darin, im Rahmen der Managementziele des FÖD Beratung und Unterstützung im Bereich Personal und Organisation zu leisten.
-
Direktion Protokoll (P)
Das Protokoll regelt die Vorrechte und Immunitäten der internationalen diplomatischen Gemeinschaft in Belgien, die offiziellen Besuche ausländischer Würdenträger, des Egmont-Palastes und seinem Konferenzzentrum sowie die Adelsprädikate und Ehrenauszeichnungen.
-
Aufgaben und Ziele
Hier finden Sie alle Informationen über die "Charta der Kundenfreundlichkeit", die Verwaltungsvereinbarung und die Datenschutzpolitik unseres FÖD.
-
Jahresberichte
Hier finden Sie alle Jahresberichte unseres Föderalen Öffentlichen Dienstes Auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit.
-
B-FAST
Belgian First Aid and Support Team (B-FAST) ist eine schnelle Interventionsstruktur der belgischen Regierung, die bei Katastrophen im Ausland auf eigenes Ersuchen Soforthilfe leistet, sofern es sich nicht um einen bewaffneten Konflikt handelt, wenn das betroffene Land nicht mehr in der Lage ist, selbst angemessene Hilfe zu organisieren.
-
Egmont-Institut
Besuchen Sie die offizielle Website des Egmont Instituts.
-
e-Procurement
Der föderale Dienst e-Procurement will die Prozesse und Transaktionen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Auftragswesen mit Hilfe von Internetanwendungen digitalisieren.