-
Zuletzt aktualisiert am
Leben, arbeiten, studieren im Ausland? Alles über die Aufrechterhaltung Ihrer gesetzlichen belgischen sozialen Sicherheit sind auf der Website der belgischen sozialen Sicherheit zu finden
Seit dem 22. April 2010 kann sich jeder, der im Ausland lebt, arbeitet oder studiert, auf dem Internetportal der sozialen Sicherheit erkundigen, ob er auch im Ausland Anspruch auf belgische Sozialleistungen hat. Fortan können sich Bürger auf interaktive Weise über ihre Ansprüche hinsichtlich der belgischen sozialen Sicherheit im Ausland informieren.
Der FÖD Soziale Sicherheit, die Zentrale Datenbank der sozialen Sicherheit (ZDSS) und der E-Government-Partner Smals haben für die Rubrik „Belgien verlassen“ eine interaktive Anwendung auf dem Internetportal der sozialen Sicherheit entwickelt.
Wie benutzt man die Anwendung?
Der Bürger braucht nur auf seine Staatsangehörigkeit, auf sein Bestimmungsland und Statut, sowie auf das Thema, über das er nähere Informationen wünscht, zu klicken. Und schon erhält er einen Überblick über alle Ansprüche, die er auch im Ausland hinsichtlich der belgischen sozialen Sicherheit haben wird.
Welche Informationen?
Er kann Informationen zu den Themen Kindergeldzuschlag, Pension, Erstattung von Arztkosten, Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Berufsunfähigkeit, Zahlung von Sozialbeiträgen usw. erhalten.
Für wen?
Die Anwendung wendet sich an Arbeitnehmer, Selbstständige, Beamte, Grenzarbeitnehmer, abgestellte Arbeitnehmer, Rentner, Studenten usw. Sie bietet jedoch keine Informationen für Personen, die im Ausland ihren Urlaub verbringen wollen oder nach Belgien kommen, um hier zu leben, zu arbeiten oder zu studieren.
Dieses einzigartige Konzept zum Abruf gezielter Informationen ist aus einer Zusammenarbeit mit den Öffentlichen Behörden für Soziale Sicherheit heraus entstanden, welche die für die Anwendung notwendigen Daten zur Verfügung gestellt haben.
Weitere Informationen sind auf der Website des FÖD Soziale Sicherheit zu finden.
Daneben gibt es noch die freiwillige Überseeische Soziale Sicherheit (ÜSS)
Was ist die ÜSS?
Die Überseeische Soziale Sicherheit (ÜSS) ist eine Direktion des Landesamtes für Soziale Sicherheit (LSS). Sie bietet europäischen Staatsangehörigen, die als Selbstständige oder Expats im Ausland arbeiten (d. h. im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich) eine freiwillige gesetzliche belgische Sozialversicherung. Es handelt sich um die Fortführung des belgischen Sozialschutzes außerhalb des EWR.
Mit ÜSS bauen Expats ihre Pension weiter auf, sind gegen Einkommensverluste bei Krankheit oder Unfall versichert und haben weltweit Anspruch auf Erstattung ihrer medizinischen Kosten.
Das ÜSS-Angebot gliedert sich in:
- ein Basispaket wie Pensions-, Berufsunfähigkeits- und Invaliditätsversicherung sowie eine aufgeschobene Gesundheitspflegeversicherung;
- eine Reihe von Zusatzversicherungen wie Gesundheitspflege- und Unfallversicherungen.
Was bedeutet das konkret?
Pension
Ein belgischer Expat kann seine Pensionslaufbahn weiter ausbauen, so dass sie am Ende seiner Laufbahn vollständig ist. Tut er dies nicht, kann es zu einer Unterbrechung seiner Berufslaufbahn kommen und er muss noch etwas länger arbeiten, bevor er in Belgien Anspruch auf eine Pension hat.
Medizinische Kosten
Wenn ein belgischer Expat im Ausland erkrankt, erstattet die ÜSS seine Kosten bis zu 75 % des Gesamtbetrags, wenn er mit einem Vertrag „Gesundheitspflege“ bei der ÜSS angeschlossenen ist. Wenn ein Expat seine Familie oder Freunde in Belgien besucht und dann erkrankt, kann er mit einer Erstattung der entstandenen Kosten nach den Sätzen des LIKIV rechnen. Die ÜSS setzt dort an, wo der Schutz der belgischen Krankenversicherung aufhört.
Rückkehr
Kehrt der belgische Expat nach seiner Laufbahn im Ausland nach Belgien zurück, wird er automatisch und ohne Wartezeit wieder in das belgische Sozialversicherungssystem aufgenommen.
Weitere Informationen:
Adresse: Victor Hortaplein 11, 1060 Brüssel
Tel.: +32 2 509 90 99
E-Mail: overseas@rsz.fgov.be
Website der ÜSS
Expats Flyer - Some things are hard to leave behind (PDF, 943.81 KB)
Broschüre - Your partnership with OSS (PDF, 6.99 MB)